Angebot
Ergotherapie – der Weg zu mehr Selbstständigkeit
Dank unserer vielfältigen Weiterbildungen innerhalb der Ergotherapie können wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum anbieten. Alle Behandlungsverfahren dienen der gezielten Therapie krankheitsbedingter Beeinträchtigungen. So therapieren wir Patienten mit gesundheitlichen Problemen in den Bereichen Pädiatrie (Kinderheilkunde), Geriatrie (Altersheilkunde), Orthopädie und Chirurgie, Neurologie und Psychiatrie…
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“
[Guy de Maupassant]
Pädiatrie
Haben Sie bei ihrem Kind eines der folgenden Symptome beobachtet?
- starke Verhaltensauffälligkeiten
- Konzentrationsprobleme
- Schwierigkeiten den Stift richtig zu halten
- Einschränkungen in der Fein- und/oder Grobmotorik
- Oder hat Ihr Kind andere Probleme, die die Entwicklung und das Zusammenleben beeinflussen?
Verhaltenstherapie nach Dr. Fritz Jansen und Uta Streit
Jeder steuert und formt das Verhalten von Kindern durch feine Beziehungen, ohne es zu wissen! Diese sind Ursachen für günstige, aber auch ungünstige Verhaltensweisen. Aufgrund dessen wurde das Intraact-Plus Konzept für Diagnostik und Therapie bei Verhaltensstörungen entwickelt. Es beinhaltet:
- Videounterstütztes Verhaltenstraining
- die Beratung der Bezugspersonen: wie Eltern, Lehrer und Erzieher
- Verhaltenstherapeutisch orientiertes Training
Von dieser Therapiemethode profitieren besonders Kinder mit Lern- und Leistungsstörungen, mit aggressivem Verhalten und mangelnder Kooperation, mit Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen (ADS/ADHS), mit Wahrnehmungsstörungen und sozial unsichere Kinder.

Orthopädie
Haben Sie sich an der Hand verletzt und sind Nerven, Muskeln oder Gelenke betroffen?
Wurde Ihnen eine der folgenden Diagnosen gestellt?
- Carpalltunnel Syndrom
- dupuytrensche Kontraktur
- Einschränkungen in der Fein- und/oder Grobmotorik
- Rheuma
- Arthrose
- Frakturen
Oder haben Sie einen Arbeitsunfall im Handbereich erlitten? Dann benötigen Sie eine ergotherapeutische Verordnugn mit einem motorisch-funktionellen Behandlungsverfahren.

Psychiatrie
Haben Sie Probleme aufgrund einer psychischen Erkrankungden, Ihren Alltag selbstständig zu führen?
Möchten Sie trotz Ihrer Diagnose wieder am Berufsleben teilnehmen?
Eine Verordnung für psychisch-funktionelle Behandlungen widmet sich der Therapie psychosozialer, emotionaler sowie psychomotorischer Funktionen wie auch der Wahrnehmung. Dabei werden beispielsweise Aufgaben zur Tagesstrukturierung durchgeführt, aber auch soziale Interaktion, Aufbau und Erhalt von Beziehungen, Stärkung der Selbstversorgung und des häuslichen Lebens sowie der Eigenverantwortlichkeit und des Selbstvertrauens.

Neurologie
Haben Sie einen Schlaganfall/Apoplex erlitten oder kennen Sie jemanden mit Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose?
Bei den Folgen einer dieser Erkankungen haben Sie gute Gründe eine ergotherapeutische Verordnung zuerhalten.
